Blog

Erläuterung von RTO und RPO und warum diese Metriken für Ihr Unternehmen wichtig sind

Artem Fedorow
Oktober 15, 2024
Blog-Beiträge

Was sind RTO und RPO?


Laut einer Studie von Infrascale aus dem Jahr 2020 hatte fast ein Viertel der KMU im vergangenen Jahr mit Ausfällen von IT-Systemen zu kämpfen, die zu Geschäftsunterbrechungen und einer geringeren Mitarbeiterproduktivität führten. Mehr als ein Drittel gab an, Kunden verloren zu haben, und 17 % mussten aufgrund dieser Ausfälle Umsatzeinbußen hinnehmen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer gut definierten Notfallwiederherstellungsstrategie. Im Mittelpunkt der Disaster-Recovery-Strategie stehen zwei wichtige Kennzahlen: Recovery Time Objective (RTO) und Recovery Point Objective (RPO). Lassen Sie uns untersuchen, was diese Begriffe bedeuten:

Recovery Time Objective (RTO) ist die maximale Zeitspanne, die für die Wiederherstellung von Systemen nach einer Störung zur Verfügung steht. Vereinfacht ausgedrückt, gibt RTO an, wie lange Ihre Datenspeichersysteme ausfallen können, ohne den Geschäftsbetrieb wesentlich zu beeinträchtigen, und wie schnell die Systeme wiederhergestellt werden müssen.

Das Wiederherstellungsziel (Recovery Point Objective, RPO) ist die maximale Datenmenge, deren Verlust sich Ihr Unternehmen leisten kann, gemessen in Zeit. Es gibt an, wie weit zurück Daten nach einem Vorfall wie einem Systemausfall, einem Cyberangriff oder einer Naturkatastrophe wiederhergestellt werden müssen. Einfacher ausgedrückt, gibt RPO das Alter der Dateien oder Daten an, die wiederhergestellt werden müssen, um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen.

Diese Metriken sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher sind und Ihr Unternehmen sich schnell von Störungen erholen kann. Die Kenntnis von RTO und RPO kann wesentlich dazu beitragen, Ausfallzeiten und Datenverluste zu minimieren und einen Notfallwiederherstellungsplan zu erstellen, der Widerstandsfähigkeit garantiert.

Was ist der Unterschied zwischen RTO und RPO?

RTO konzentriert sich auf die maximal zulässige Ausfallzeit, d. h. wie lange Systeme offline sein können, bevor erhebliche Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb auftreten, und gibt die Zeit bis zur Wiederherstellung vor. Im Gegensatz dazu misst RPO das akzeptable Ausmaß des Datenverlusts bei einem Vorfall und hilft bei der Festlegung der Sicherungshäufigkeit.

Darüber hinaus ist das Erreichen einer kürzeren RTO in der Regel kostspieliger, da es die schnelle Wiederherstellung ganzer Systeminfrastrukturen erfordert, während die RPO in erster Linie die Backup-Strategie beeinflusst, die weniger ressourcenintensiv sein kann. Beide Messgrößen sind jedoch für die Wiederherstellung im Katastrophenfall von entscheidender Bedeutung: RTO stellt sicher, dass die Systeme schnell wiederhergestellt werden, und RPO minimiert den Datenverlust. Zusammen bilden sie eine vollständige Wiederherstellungsstrategie.

Welche Beispiele gibt es für die Umsetzung von RTO und RPO in der Praxis?

Anhand des folgenden Beispiels wollen wir uns ansehen, wie RTO und RPO in der Praxis umgesetzt werden:

Um 11 Uhr kam es auf dem Hauptserver eines KMU zu einer Störung, die dazu führte, dass sowohl lokale als auch Online-Dienste für 5 Minuten ausfielen. Das Unternehmen hatte ein RPO, das einen Datenverlust von 15 Minuten zuließ, und ein RTO, das die Systeme innerhalb von 10 Minuten wiederherstellen sollte. Da die Wiederherstellung innerhalb der erwarteten Zeit abgeschlossen wurde, konnte der Vorfall mit minimalen Auswirkungen behoben werden.

Später, um 19 Uhr, musste das KMU seine Systeme für eine Stunde abschalten. Das RPO berücksichtigte jedoch nur 15 Minuten Datenverlust, und das RTO sah 10 Minuten Ausfallzeit vor, so dass 50 Minuten nicht berücksichtigt wurden. Daher verlor das KMU Daten im Wert von 50 Minuten, da das RPO diese längere Ausfallzeit nicht berücksichtigte.

Warum sind RTO und RPO so wichtig für Ihr Unternehmen?

Sowohl RTO als auch RPO sind für die Geschäftskontinuität von entscheidender Bedeutung. Hier sind die Gründe, warum die Bestimmung, wie schnell Systeme wiederhergestellt werden können und wie viele Daten nach einer Unterbrechung wiederhergestellt werden können, entscheidend ist: 

Minimierung von Ausfallzeiten: Die Berechnung der RTO stellt sicher, dass Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden, um beispielsweise finanzielle Verluste und Unzufriedenheit der Kunden zu vermeiden.

Zum Schutz wertvoller Daten: RPO schützt kritische Daten, indem es festlegt, wie viele Daten während eines Ausfalls verloren gehen können.

Zur Einhaltung von Vorschriften: Korrekt definierte RTO und RPO für Cloud-Dienste helfen, Strafen zu vermeiden.

Rufschädigung vermeiden: Je länger Ihre Systeme oder Daten offline sind, desto größer ist der Schaden für Ihre Marke.

Warum ist es wichtig, RTO und RPO unter Kontrolle zu halten?

Die Festlegung von RTO und RPO ist nur der erste Schritt bei der Festlegung Ihrer Notfallwiederherstellungsstrategie. Daher ist es wichtig, sie unter Kontrolle zu halten, was eine konsequente Überwachung und Anpassung erfordert. Im Folgenden finden Sie vier wichtige Schritte zur Verwaltung Ihrer RTO/RPO-Metriken für die Notfallwiederherstellung:

1. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Datensicherungen: Stellen Sie sicher, dass die Backups auf dem neuesten Stand und bei Bedarf zugänglich sind. Die Geschäftskontinuität hängt von einer robusten, mehrschichtigen Sicherungsstrategie ab

2. Überprüfen und Verbessern: Führen Sie regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre RTO-/RPO-Disaster-Recovery-Strategien mit den sich entwickelnden Geschäftsanforderungen übereinstimmen. Wenn Ihr Unternehmen wächst oder neue Technologien einführt, müssen Ihre RTO- und RPO-Sätze möglicherweise angepasst werden.

3. Umsetzung der 3-2-1-Regel: Eine Schlüsselkomponente von Disaster-Recovery-Strategien ist die 3-2-1-Backup-Regel: drei Kopien von Daten, die auf zwei verschiedenen Medientypen gespeichert werden, wobei eine Kopie extern aufbewahrt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre RTO- und RPO-Ziele stets durch eine zuverlässige Datensicherung unterstützt werden.

4. Testen Sie die Wiederherstellungsabläufe: Testen Sie regelmäßig Ihre Sicherungssysteme, um Ihre Disaster Recovery Time Objective und Point Objective zu validieren. Es ist wichtig zu bestätigen, dass Ihre RTO- und RPO-Ziele in realen Szenarien erreicht werden können.

Fazit

RTO und RPO sind die Eckpfeiler jeder effektiven Disaster-Recovery-Strategie, und so wie sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt, sollten auch diese Messgrößen angepasst werden. Partner von Impossible Cloud wie Acronis, Veeam und MSP360 bieten Disaster-Recovery-Lösungen an, die dabei helfen, RTO und RPO im Einklang mit sich ändernden Geschäftsanforderungen, technologischen Fortschritten und neuen Risiken zu verfolgen und anzupassen. Indem Sie diese Partner nutzen und diese Ziele kontinuierlich verfeinern, können Sie Ausfallzeiten minimieren, kritische Daten schützen und einen reibungslosen Betrieb sicherstellen, selbst bei unerwarteten Störungen.

Blog-Beiträge

Verwandte Artikel

Die goldenen Regeln der Backup-Strategie: Von 3-2-1 zu 3-2-1-1-0
Wie MSPs das volle Potenzial von Backup-as-a-Service mit Impossible Cloud ausschöpfen können
Die kritische Bedeutung der Datensouveränität in der heutigen digitalen Landschaft
KONTAKTIEREN SIE UNS

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wechseln Sie zur Impossible Cloud