Seit dem 17. Januar 2025 ist der Digital Operational Resilience Act (DORA) der Europäischen Union vollständig in Kraft. Finanzinstitute und ihre kritischen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)-Dienstleister müssen diese Verordnung nun einhalten. DORA verbessert die Cybersicherheit im gesamten Finanzsektor, indem es einheitliche Anforderungen an die digitale Betriebsresilienz festlegt. In diesem Blog gehen wir darauf ein, was DORA ist, welche Konsequenzen die Nichteinhaltung der Vorschriften haben kann und wie Lösungen wie Impossible Cloud Finanzunternehmen dabei helfen können, die Vorschriften zu erfüllen und einzuhalten.
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist ein von der Europäischen Union geschaffener Rechtsrahmen, der die Widerstandsfähigkeit von Finanzunternehmen gegen digitale und Cyber-Bedrohungen verbessern soll. Die DORA-Verordnung entstand aus der Besorgnis über zunehmende digitale Abhängigkeiten und Cyberangriffe und schreibt strenge Protokolle für das digitale Risikomanagement vor. Durch die Festlegung einheitlicher Regeln in der gesamten EU konzentriert sich das Gesetz auf die Verringerung von Betriebsstörungen und die Verbesserung der digitalen Widerstandsfähigkeit von Finanz- und IKT-Systemen, die an Dienstleistungen beteiligt sind.
DORA stellt sicher, dass Finanzunternehmen IKT-Störungen widerstehen, auf sie reagieren und sich von ihnen erholen können. Das Gesetz deckt verschiedene Elemente ab, wie z. B. die Meldung von Vorfällen, Risikomanagementstrategien und Widerstandsfähigkeitstests, um die Dienste zu schützen, auf die sich die Verbraucher verlassen. Es wurde 2023 eingeführt und trat Anfang 2025 in Kraft.
Im Gegensatz zu früheren Richtlinien ist DORA rechtlich durchsetzbar und dehnt seinen Geltungsbereich sowohl auf interne Systeme als auch auf externe Dienstleister aus, einschließlich Cloud-Speicherplattformen.
Die Nichteinhaltung von DORA birgt erhebliche finanzielle, operative und Reputationsrisiken. Institute, denen ein Verstoß nachgewiesen wird, müssen mit folgenden Konsequenzen rechnen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) und das Gesetz über die digitale Betriebsbereitschaft (DORA) sind beides von der Europäischen Union geschaffene Regelwerke, die bei Nichteinhaltung erhebliche Strafen vorsehen. Hier finden Sie einen vergleichenden Überblick über die jeweiligen Sanktionsstrukturen.
Während die Datenschutz-Grundverordnung höhere Höchststrafen vorsieht, führt DORA spezifische Strafen für Einzelpersonen und kritische IKT-Dienstleister ein und spiegelt damit den gezielten Ansatz zur Gewährleistung der Widerstandsfähigkeit der digitalen Operationen des Finanzsektors wider.
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) hat weitreichende Auswirkungen auf den Finanzsektor, insbesondere auf die Art und Weise, wie Institute ihre Beziehungen zu IKT- und Cloud-Dienstleistern verwalten. Im Folgenden sind die wichtigsten Maßnahmen aufgeführt, die Finanzinstitute ergreifen sollten, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten:
Cloud-Anbieter, die als kritisch für den Betrieb des Finanzsektors gelten, können als CTPP eingestuft werden und unterliegen damit der direkten Aufsicht durch die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs). Diese Einstufung schreibt die Einhaltung strenger Compliance-Anforderungen vor.
Bei Impossible Cloud sind Compliance und Sicherheit grundlegende Elemente unserer Serviceangebote.
Impossible Cloud versetzt Finanzunternehmen und IT-Dienstleister in die Lage, die heutigen Compliance-Standards zu erfüllen und sich gleichzeitig auf die digitalen Anforderungen von morgen vorzubereiten. Wenn Sie sich für Impossible Cloud entscheiden, entscheiden Sie sich nicht nur für hochleistungsfähigen, S3-kompatiblen Speicher, sondern machen einen strategischen Schritt hin zu einer belastbaren, sicheren und regulierungsfähigen digitalen Infrastruktur.
Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen oder spezielle Fragen zur DORA-Compliance haben, können Sie sich gerne an unser Team wenden.
Quelle:
[1] Europäische Kommission, Durchführungs- und delegierte Rechtsakte - DORA
[2] Europäische Union, Digital operational resilience for the financial sector
[2] N2WS, DORA Regulation Explained: Anforderungen, Sanktionen und Einhaltung
[3] The Guardian, GDPR Geldbußen