Die Netzwerkbandbreite bezieht sich auf die maximale Datenmenge, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums über eine Netzwerkverbindung übertragen werden kann und wird normalerweise in Bits pro Sekunde (bps) gemessen. Sie bestimmt die Geschwindigkeit und Kapazität eines Netzwerks und beeinflusst, wie effizient Daten zwischen Geräten und Servern übertragen werden.
Eine höhere Bandbreite ermöglicht eine schnellere Datenübertragung und eine bessere Leistung, insbesondere bei Anwendungen, die große Datenmengen benötigen, wie z. B. Video-Streaming, Cloud-Computing und Online-Spiele. Die Bandbreite wird oft mit der Netzwerkgeschwindigkeit verwechselt. Während die Geschwindigkeit jedoch misst, wie schnell Daten übertragen werden, steht die Bandbreite für die gesamte verfügbare Datenkapazität.
Häufige Anwendungsfälle:
Wesentliche Merkmale: