Hybride Clouds beziehen sich auf eine Datenverarbeitungsumgebung, die Elemente der öffentlichen Cloud und der privaten Cloud-Infrastruktur kombiniert und die gemeinsame Nutzung von Daten und Anwendungen zwischen beiden ermöglicht. Im Zusammenhang mit der Cloud-Speicherung bedeutet hybride Cloud-Speicherung die Verwendung einer Kombination aus lokaler Speicherinfrastruktur und Cloud-basierten Speicherdiensten. Mit hybrider Cloud-Speicherung können Unternehmen einen Teil ihrer Daten vor Ort speichern, in der Regel für sensible oder unternehmenskritische Daten, die eine strenge Kontrolle und Sicherheit erfordern, während sie Cloud-Speicher für andere Daten nutzen, die Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz erfordern.
Hybride Cloud-Speicherlösungen ermöglichen eine nahtlose Integration zwischen lokalen Speichersystemen und Cloud-Speicherdiensten, so dass Daten problemlos zwischen den beiden Umgebungen migriert, repliziert und synchronisiert werden können. Dank dieser Flexibilität können Unternehmen ihre Speicherressourcen auf der Grundlage ihrer spezifischen Anforderungen, Workload-Eigenschaften und Compliance-Vorschriften optimieren.
Zu den wichtigsten Vorteilen der hybriden Cloud-Speicherung gehören eine höhere Flexibilität, Skalierbarkeit und Agilität sowie die Möglichkeit, die Vorteile sowohl der lokalen Infrastruktur als auch der Cloud-Dienste zu nutzen. Durch die Einführung eines hybriden Cloud-Speicheransatzes können Unternehmen ein Gleichgewicht zwischen der Leistung, Kontrolle und Kosteneffizienz des lokalen Speichers und der Skalierbarkeit, Zugänglichkeit und Ausfallsicherheit des Cloud-Speichers erreichen.
Die hybride Cloud-Architektur unterstützt robuste Datenschutzstrategien wie die 3-2-1- und 4-2-2-Backup-Strategien, die sicherstellen, dass mehrere Kopien von Daten auf verschiedenen Medien und an externen Standorten gespeichert werden. Dies erhöht die Sicherheit der Hybrid-Cloud, indem sie mit Funktionen wie Datenunveränderlichkeit, MFA und Geo-Fencing vor Ransomware und anderen Cyber-Bedrohungen schützt. Darüber hinaus bieten Hybrid-Cloud-Lösungen im Vergleich zu herkömmlichen Speichermethoden erhebliche Kosteneinsparungen und gewährleisten gleichzeitig die Einhaltung der DSGVO und eine nahtlose Integration in bestehende Systeme und Anwendungen.
Verwandte Links: