Eine Festplatte ist ein Datenspeichergerät, das digitale Informationen, einschließlich Betriebssysteme, Anwendungen und Benutzerdateien, dauerhaft speichert. Festplatten können in HDDs (Hard Disk Drives) und SSDs (Solid State Drives) eingeteilt werden, wobei SSDs aufgrund des Fehlens beweglicher Teile höhere Geschwindigkeiten und größere Zuverlässigkeit bieten.
Festplatten spielen eine entscheidende Rolle bei lokalen Speicherlösungen, da sie es den Benutzern ermöglichen, Daten zu speichern, abzurufen und zu verwalten, ohne dass eine Internetverbindung erforderlich ist. Mit dem Aufkommen der Cloud-Speicherung verlagern sich jedoch viele Privatpersonen und Unternehmen auf Cloud-basierte Lösungen, um Skalierbarkeit, Fernzugriff und automatische Backups zu ermöglichen. Während herkömmliche Festplatten Offline-Zugriff und einmalige Kosten bieten, gewährleistet Cloud-Speicher eine bessere Redundanz, Sicherheit und nahtlose Zusammenarbeit über mehrere Geräte hinweg.
Cloud-integrierte Festplatten, wie z. B. Network-Attached Storage (NAS) mit Cloud-Synchronisierung, schließen die Lücke zwischen physischem und Cloud-Speicher und bieten Nutzern eine hybride Lösung, die schnellen lokalen Zugriff mit der Flexibilität Cloud-basierter Backups kombiniert.