Digitale Token sind kryptografische Vermögenswerte, die auf einer Blockchain existieren und Wert, Eigentum oder Zugang zu einem bestimmten Vermögenswert, einer Dienstleistung oder einem Netzwerk darstellen. Sie sind grundlegend für dezentrale Ökosysteme und ermöglichen sichere, transparente und überprüfbare Transaktionen ohne Vermittler. Digitale Token können für Kryptowährungen, nicht-fungible Token (NFTs), dezentralisierte Finanzen (DeFi) und tokenisierte reale Vermögenswerte verwendet werden.
Wie digitale Token funktionieren:
Digitale Token werden durch Blockchain-basierte Smart Contracts ausgegeben und verwaltet, die ihre Funktionalität und Regeln definieren. Sie können je nach ihren Eigenschaften und Anwendungsfällen in verschiedene Typen eingeteilt werden:
Fungible Token (z. B. ERC-20, BEP-20): Austauschbare und teilbare Token, die als Kryptowährungen oder Utility-Token in Blockchain-Netzwerken verwendet werden.
Nicht-fungible Token (NFTs - ERC-721, ERC-1155): Einzigartige, unteilbare Token, die digitale Kunst, Sammlerstücke, Spielwerte und geistiges Eigentum darstellen.
Security Tokens: Repräsentieren reale Finanzwerte wie Aktien, Anleihen oder Immobilien in einer tokenisierten Form.
Utility Tokens: Bieten Zugang zu Produkten oder Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Blockchain-Ökosystems, z. B. Governance-Token oder Zahlungs-Token.
Digitale Token werden in kryptografischen Wallets gespeichert und können innerhalb von Blockchain-Netzwerken übertragen, gehandelt oder abgesichert werden. Durch die Digitalisierung von Wert und Eigentum treiben digitale Token Innovationen in allen Branchen voran, vom Finanzwesen bis zur Unterhaltung und darüber hinaus.