Bei der dezentralen Cloud-Speicherung handelt es sich um ein verteiltes Datenspeichermodell, das die Abhängigkeit von einer zentralen Behörde, wie z. B. von herkömmlichen Cloud-Anbietern (z. B. Google Drive, AWS, Microsoft OneDrive), beseitigt. Anstatt Daten auf den Servern eines einzigen Unternehmens zu speichern, werden die Dateien verschlüsselt, fragmentiert und über ein globales Netzwerk unabhängiger Knoten verteilt. Dies erhöht die Sicherheit, den Datenschutz und die Widerstandsfähigkeit gegen Ausfälle.
Ein häufiger Anwendungsfall für dezentralen Cloud-Speicher ist die Verbesserung der Datensicherheit und des Datenschutzes. Im Gegensatz zu zentralen Anbietern, die möglicherweise Zugriff auf die gespeicherten Daten haben, werden bei dezentraler Speicherung die Dateien verschlüsselt und gesplittet, wodurch sichergestellt wird, dass keine einzelne Einheit vollständigen Zugriff hat. Darüber hinaus ist sie widerstandsfähiger gegen Ausfälle und Zensur, was sie zu einer attraktiven Option für Unternehmen macht, die sensible oder umfangreiche Daten verarbeiten.
Wichtigste Vorteile: