Glossar

Data Warehouse

Ein Data Warehouse ist ein zentrales Repository, das für die Speicherung, Organisation und Analyse großer Mengen strukturierter Daten konzipiert ist. Es fasst Daten aus verschiedenen Quellen zusammen und ermöglicht es Unternehmen, komplexe Abfragen durchzuführen, Berichte zu erstellen und Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung zu gewinnen.

Wie Data Warehouses funktionieren
Data Warehouses verarbeiten und speichern historische und Echtzeitdaten zur Unterstützung von Analysen. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  • ETL (Extrahieren, Transformieren, Laden): Sammelt, bereinigt und strukturiert Daten aus verschiedenen Quellen.
  • Schema-Entwurf: Verwendet Stern- oder Schneeflockenschema für effiziente Abfragen.
  • Spaltenweise Speicherung: Optimiert die Leistung, indem Daten in Spalten statt in Zeilen gespeichert werden.
  • Unterstützung von SQL-Abfragen: Ermöglicht komplexe Abfragen für Berichte und Business Intelligence.
  • Datenintegration: Verbindung mit CRM-, ERP- und Analysetools für einheitliche Erkenntnisse.

Durch die effiziente Strukturierung von Daten ermöglichen Data Warehouses Unternehmen, datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Warum Data Warehouses wichtig sind
Data Warehouses sind entscheidend für:

  • Business Intelligence und Berichterstattung: Liefert genaue Daten für die Entscheidungsfindung.
  • Predictive Analytics & AI: Unterstützt maschinelle Lernmodelle und Trendprognosen.
  • Datenkonsolidierung: Vereinheitlicht Daten aus verschiedenen Quellen für einen umfassenden Überblick.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Gewährleistet eine sichere und strukturierte Datenspeicherung für Audits.
KONTAKTIEREN SIE UNS

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wechseln Sie zu Impossible Cloud

KONTAKTIEREN SIE UNS

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wechseln Sie zu Impossible Cloud