Kryptowährungen sind dezentralisierte digitale Währungen, die kryptografische Technologien nutzen, um sichere Peer-to-Peer-Transaktionen zu ermöglichen, ohne auf traditionelle Finanzinstitute angewiesen zu sein. Im Gegensatz zu Fiat-Währungen arbeiten Kryptowährungen auf Blockchain-Netzwerken, die Transparenz, Sicherheit und Dezentralisierung gewährleisten. Zu den beliebten Kryptowährungen gehören Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Stablecoins wie USDC und USDT.
Wie Kryptowährungen funktionieren:
Kryptowährungen funktionieren über die Blockchain-Technologie, die alle Transaktionen in einem dezentralen Hauptbuch aufzeichnet. Zu den wichtigsten Komponenten gehören:
Blockchain-Ledger: Eine verteilte, unveränderliche Aufzeichnung aller Transaktionen.
Dezentralisierung: Transaktionen werden von einem Netzwerk von Knotenpunkten und nicht von einer zentralen Behörde überprüft.
Konsensmechanismen: Algorithmen wie Proof of Work (PoW) und Proof of Stake (PoS) validieren Transaktionen.
Kryptographische Sicherheit: Öffentliche und private Schlüssel sichern Transaktionen und digitale Geldbörsen.
Smart Contracts: Selbstausführende Vereinbarungen, die Prozesse innerhalb von Kryptowährungsnetzwerken automatisieren.
Durch den Einsatz dieser Technologien ermöglichen Kryptowährungen sichere und vertrauenslose Finanztransaktionen.