Die clientseitige Verschlüsselung ist eine Sicherheitsmethode, bei der die Dateien auf dem Gerät des Nutzers verschlüsselt werden , bevor sie in die Cloud hochgeladen oder über ein Netzwerk übertragen werden. Im Gegensatz zur serverseitigen Verschlüsselung, bei der der Dienstanbieter die Verschlüsselungsschlüssel verwaltet, wird bei der clientseitigen Verschlüsselung sichergestellt, dass nur der Nutzer die Kontrolle über seinen Entschlüsselungsschlüssel hat, was den Datenschutz und die Sicherheit erhöht.
Ein gängiger Anwendungsfall für die clientseitige Verschlüsselung ist der Schutz sensibler persönlicher und geschäftlicher Daten im Cloud-Speicher. Da die Verschlüsselung erfolgt, bevor die Datei das Gerät verlässt, bleiben die Daten selbst bei einem Einbruch in die Server eines Cloud-Anbieters ohne den Entschlüsselungsschlüssel des Nutzers unlesbar.
Dieses Verschlüsselungsmodell ist besonders wertvoll für Nutzer, die Wert auf Datenschutz legen, für Unternehmen, die mit vertraulichen Informationen umgehen, und für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie GDPR. Es gewährleistet Zero-Knowledge-Sicherheit, was bedeutet, dass selbst der Speicheranbieter keinen Zugriff auf den Inhalt verschlüsselter Dateien hat.