Die Backend-Entwicklung umfasst die serverseitige Programmierung, die Websites und Anwendungen betreibt. Sie verwaltet Datenbanken, Serverlogik, Authentifizierung und APIs, um einen reibungslosen Betrieb, Sicherheit und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Back-End-Entwickler konzentrieren sich auf die Verarbeitung von Benutzeranfragen, die Handhabung von Geschäftslogik und die Integration externer Dienste.
Wie Back-End-Entwicklung funktioniert:
Back-End-Entwicklung unterstützt die Funktionalität und Leistung von Anwendungen. Zu den wichtigsten Komponenten gehören:
Serverseitige Programmierung: Sprachen wie Python, Node.js, Java, PHP und Ruby verarbeiten Anfragen und führen Logik aus.
Datenbanken & Speicherung: MySQL, PostgreSQL, MongoDB und andere Datenbanksysteme speichern und rufen Daten effizient ab.
APIs (Application Programming Interfaces): RESTful und GraphQL APIs ermöglichen die Kommunikation zwischen Front-End und Back-End.
Authentifizierung & Sicherheit: Implementiert Benutzerauthentifizierung, Verschlüsselung und Datenschutzmaßnahmen.
Cloud & Server Management: Hostet Anwendungen auf Cloud-Plattformen wie AWS, Google Cloud und Azure.
Backend-Entwickler gewährleisten Datenintegrität, Sicherheit und nahtlose Interaktionen zwischen Benutzern und Anwendungen.