Glossar

Anwendungsdienstleister (ASP)

Ein Application Service Provider (ASP) ist ein Unternehmen, das seinen Kunden Softwareanwendungen und zugehörige Dienste über ein Netz, in der Regel das Internet, zur Verfügung stellt. Anstatt Software auf einzelnen Computern zu kaufen und zu installieren, können die Benutzer über ein Abonnement- oder Pay-per-Use-Modell aus der Ferne auf die Anwendungen zugreifen.

ASPs übernehmen das Software-Hosting, die Wartung, die Aktualisierung und die Sicherheit, so dass Unternehmen ihre IT-Infrastruktur nicht mehr selbst verwalten müssen. Dieses Modell ist eine frühe Form des Cloud Computing und hat sich inzwischen zu modernen Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) weiterentwickelt.

Häufige Anwendungsfälle:

  • Geschäftsanwendungen: Ermöglicht den Zugriff auf CRM-, ERP- und Collaboration-Tools.
  • Web-basierte Dienste: Bietet E-Mail-, Datenspeicher- und Dokumentenbearbeitungsanwendungen.
  • Branchenspezifische Lösungen: Bietet spezialisierte Software für das Gesundheits-, Finanz- und Bildungswesen.

Wesentliche Merkmale:

  • Fernzugriff: Die Anwendungen werden auf externen Servern gehostet und über das Internet zugänglich gemacht.
  • Abonnement-basiertes Modell: Die Kunden zahlen für die Nutzung, anstatt die Software direkt zu kaufen.
  • Verwaltete Dienste: Der Anbieter kümmert sich um Updates, Sicherheit und technischen Support.
  • Skalierbarkeit: Die Benutzer können die Dienste je nach Geschäftsbedarf anpassen.
KONTAKTIEREN SIE UNS

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wechseln Sie zu Impossible Cloud

KONTAKTIEREN SIE UNS

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wechseln Sie zu Impossible Cloud