Blog

Die 4 wichtigsten Cloud-Trends in Europa für 2025: KI, Datensouveränität und Hybrid Cloud

Mond XU
5. Mai 2025
Blog-Beiträge
Melden Sie sich für den Impossible Cloud Newsletter an
Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten, Produktaktualisierungen und Einblicke in die Branche.                                                                                                                                                                                             

Auf dem CloudFest 2025 - der weltweit führenden Konferenz für Cloud Computing und Internet-Infrastruktur - haben wir echte Experten aus der Cloud-Branche gefragt, wie sich das Cloud-Ökosystem entwickelt. Von führenden Cloud-Speichern und IoT-Visionären bis hin zu Rechenzentrumsveteranen und Infrastrukturberatern haben wir 4 wichtige Trends zusammengefasst, die die Cloud-Welt verändern:

1. Von CapEx zu OpEx: Das neue Ausgabenmodell für die Cloud

"Das Cloud-Ökosystem entwickelt sich weiter und reift. Es gibt eine klare Verschiebung von CapEx zu OpEx... und Infrastructure-as-a-Service wird immer wichtiger."
- Miguel Reiser, Leiter der Geschäftsentwicklung, CloudBlue

Bei den IT-Ausgaben geht der Trend immer mehr in Richtung OpEx, da diese flexibel sind und die Kosten an die Nutzung angepasst werden können. Diese Verschiebung führt dazu, dass viele Unternehmen hybride Strategien anwenden, die sowohl CapEx als auch OpEx kombinieren, um ihre IT-Budgets zu optimieren.
Cloud Service Provider spielen eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung dieser Verschiebung. Da die Infrastruktur softwaredefiniert und modular wird, können Unternehmen belastbare digitale Systeme aufbauen, ohne Kapital in Hardware zu binden. Dies führt zu schnellerer Innovation, kürzeren Beschaffungszyklen und besser vorhersehbarer Budgetierung.

2. KI braucht ein Zuhause: Speicherung ist das Rückgrat der Intelligenz

"KI wird es immer geben. Aber KI braucht Daten - und Daten müssen irgendwo gespeichert werden. Wir müssen über den gesamten Lebenszyklus von Daten nachdenken, vom Sensor über die sichere Speicherung bis hin zum intelligenten Dashboarding."
- Dr. Nils Kaufmann, Leiter Initiative EuroCloud Native & CO-CEO bei Atlas IoT Lab
(Video in Deutsch)


Mit dem explosionsartigen Wachstum der künstlichen Intelligenz wird die Datenspeicherung zu einem zentralen Problem. Daten werden nicht mehr nur archiviert, sondern ständig aufgenommen, verarbeitet, analysiert und von immer ausgefeilteren Modellen erneut analysiert.
KI hat die Analyse unstrukturierter Daten erleichtert, aber auch die Sicherheitsrisiken erhöht. Heute kann KI diese Daten innerhalb von Minuten verarbeiten und aussagekräftige Erkenntnisse daraus gewinnen - ein Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, wenn sie ihre Daten richtig abrufen und sichern können.
Die grundlegende Frage, die sich jedes Unternehmen stellen muss, lautet: Wie können wir sicherstellen, dass unsere Daten zugänglich, sicher und gesetzeskonform bleiben? Die Antwort liegt in einer gut strukturierten Backup-Strategie.
Lesen Sie mehr in unserem neuesten Artikel:
Backup and Data Security in the AI Era: GDPR-konforme Cloud-Strategien für 2025

3. Lokale Rechenzentren: Souveränität ist das neue Vertrauenssignal

"Die Datensouveränität ist für die Kunden in Deutschland und ganz Europa sehr wichtig. Sie wollen, dass ihre Daten innerhalb ihrer Grenzen gespeichert und verarbeitet werden."
- Muzaffer Ege, CSO, Nexpace Data Centers

Für europäische Kunden ist der Ort, an dem die Daten gespeichert werden, genauso wichtig wie die Art und Weise, wie sie gespeichert werden. Strenge Vorschriften (wie GDPR und NIS2) und wachsende Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes - insbesondere in Bezug auf US-Hyperscaler - machen die Datenlokalisierung zu einem wichtigen Entscheidungsfaktor.
Anbieter mit lokaler Infrastruktur in der EU sind besser positioniert, um diese Anforderungen zu erfüllen. Europäische Unternehmen entscheiden sich zunehmend für Cloud-Partner, die eine Datenresidenz in der EU anbieten, um die Einhaltung regionaler Vorschriften zu gewährleisten und langfristiges Vertrauen aufzubauen.

4. Kunden wollen lokalen Cloud-Speicher und zuverlässige Backups

"Viele Kunden bevorzugen eine lokale Speicherung - vor allem in Deutschland. Aber sie brauchen auch Backups und Verfügbarkeit zu jeder Zeit. Hier kommen hybride Lösungen wie das unveränderliche Backup von Impossible Cloud ins Spiel."
- Isabelle Albrecht, Consultant Server/Storage/Cloud bei der bluechip Computer AG
(Video in Deutsch)

Immer mehr Unternehmen wollen ihre Daten in der Nähe ihres Heimatlandes speichern. Für viele bedeutet das, dass sie die Daten in ihrem eigenen Land oder sogar in der gleichen Region aufbewahren, damit sie genau wissen, wo sie sich befinden und wer Zugriff darauf hat.
Aber eine Kopie reicht nicht aus. Unternehmen müssen auch sicherstellen, dass ihre Daten gesichert sind und leicht wiederhergestellt werden können, wenn etwas schief geht - sei es ein Hardwareausfall, ein Cyberangriff oder menschliches Versagen.
Deshalb werden hybride Cloud-Lösungen zum neuen Standard. Diese kombinieren lokalen Speicher (für Kontrolle und schnellen Zugriff) mit Cloud-basierten Backups (für Sicherheit und Flexibilität). Das ist das Beste aus beiden Welten: schnell, sicher und immer verfügbar.
Lesen Sie mehr über Datensouveränität in der Cloud:
Europas Antwort auf die Abhängigkeit von Tech-Giganten - Aufbau sicherer und souveräner Clouds

Zukunftssichere Cloud, gebaut für Europa

Mit Impossible Cloud erhalten Sie nicht nur einen Speicheranbieter - Sie erhalten einen Partner, der für die Zukunft der Cloud-Infrastruktur gebaut wurde, um sicherzustellen, dass Sie auf die Cloud-Trends des Jahres 2025 vorbereitet sind.
Unsere Lösung ist:

  • Pay-as-you-go, keine massiven Vorabinvestitionen, keine Überbevorratung. Perfekt für Unternehmen, die von CapEx auf OpEx umstellen.
  • Unsere Partner - MSPs, Wiederverkäufer und IT-Anbieter - profitieren von unseren White-Label-Funktionen, hohen Gewinnspannen und verkaufsfertigen Tools, mit denen sie ihren Kunden Cloud-Services der nächsten Generation anbieten können.
  • Hergestellt in Europa, mit einer 100% GDPR-konformen Infrastruktur. Alle Daten werden in souveränen europäischen Rechenzentren gespeichert, so dass Unternehmen in Bezug auf Datenschutz, Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften beruhigt sein können.

Egal, ob Sie ein Cloud-first MSP, IT-Reseller oder Technologiedistributor sind, Impossible Cloud ermöglicht es Ihnen, Ihren Kunden eine nahtlose Möglichkeit zum Speichern, Schützen und Skalieren ihrer Daten zu bieten - ohne Kompromisse. Unser Channel-First-Ansatz stellt sicher, dass Sie im Zentrum der Beziehung bleiben, unterstützt durch eine Cloud-Lösung, die skalierbar, souverän und speziell für moderne Infrastrukturanforderungen entwickelt wurde.

Blog-Beiträge
Melden Sie sich für den Impossible Cloud Newsletter an
Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten, Produktaktualisierungen und Einblicke in die Branche.                                                                                                                                                                                             
Melden Sie sich für den Impossible Cloud Newsletter an
Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten, Produktaktualisierungen und Einblicke in die Branche.                                                                                                                                                                                             

Verwandte Artikel

Cloud-Lösungen für Finanzinstitute zur Einhaltung der DORA-Vorschriften
Backup und Datensicherheit in der KI-Ära: GDPR-konforme Cloud-Strategien für 2025
Schützen Sie Ihre Daten mit der richtigen Cloud-Lösung für Microsoft 365 Backup
KONTAKTIEREN SIE UNS

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wechseln Sie zu Impossible Cloud