Blog

Die Zukunft der Cloud: Dezentralisierung ist der Schlüssel zu Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit

9. März 2024
Blog-Beiträge

‍BeiKai Wawrzinek

Als jemand, der sich mit der Komplexität der Skalierung digitaler Unternehmen auseinandergesetzt hat, kenne ich die Herausforderungen, denen sich Unternehmen mit einer herkömmlichen Cloud-Infrastruktur gegenübersehen, aus erster Hand. Die Abhängigkeit von Hyperscalern wie AWS, Google Cloud und Azure hat kritische Schwachstellen offengelegt, die die Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit von Unternehmen in ganz Europa und darüber hinaus bedrohen.

Diese Hyperscaler werden nicht ohne Grund oft als "zentralisierte" Cloud-Anbieter bezeichnet. Ihre Infrastruktur besteht aus riesigen, an bestimmten Standorten konzentrierten Rechenzentren, die in der Regel von einem einzigen Unternehmen kontrolliert werden. Dieses Modell hat zwar in den letzten zehn Jahren zu erheblichen Fortschritten im Cloud Computing geführt, doch es hat auch erhebliche Einschränkungen.

Der traditionelle Ansatz der Skalierung durch den Bau immer größerer Rechenzentren ist nicht mehr tragfähig. Er erfordert immense Kapitalinvestitionen und braucht Zeit für die Umsetzung. Außerdem wird dem Endnutzer die Kontrolle entzogen, was häufig zu einer Bindung an einen bestimmten Anbieter, hohen Kosten und der Unfähigkeit führt, die unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen in verschiedenen Regionen, insbesondere in Europa, zu erfüllen.

Dies sind keine abstrakten Bedenken. Es sind reale Probleme, mit denen sich Unternehmen täglich auseinandersetzen, und es sind Probleme, die mir während meiner Zeit als Gründer und CEO von Goodgame Studios sehr bewusst wurden. Diese Erfahrungen haben mich gelehrt, dass die Zukunft des Cloud Computing einen anderen Ansatz braucht - einen, der nicht nur flexibel und belastbar ist, sondern auch in der Lage, sich an das rasante Tempo der digitalen Transformation anzupassen.

Das Problem mit zentralisierter Cloud-Infrastruktur

Die zentralisierten Cloud-Modelle, die derzeit den Markt beherrschen, haben ihre eigenen Nachteile. Zu den wichtigsten gehören:

Begrenzte Skalierbarkeit: Zentralisierte Systeme erfordern den Bau neuer Rechenzentren, um die Kapazität zu erhöhen. Dieser Ansatz ist kapitalintensiv, zeitaufwändig und bietet nicht die nötige Flexibilität, um schnell auf wachsende Datenanforderungen zu reagieren.

Risiken für die Datensouveränität: Zentralisierte Anbieter haben oft Schwierigkeiten, die unterschiedlichen internationalen Datenschutzbestimmungen einzuhalten, wie z. B. die GDPR in Europa. Dies birgt erhebliche Risiken für Unternehmen, die sich in einer komplexen Rechtslandschaft bewegen und gleichzeitig die Sicherheit und den Schutz ihrer Daten gewährleisten müssen.

Einzelne Schwachstellen: Eine zentralisierte Infrastruktur ist anfällig für Ausfälle und Cyberangriffe. Wenn ein zentrales Rechenzentrum ausfällt, können die von ihm unterstützten Dienste unterbrochen werden, was zu Ausfallzeiten und potenziellen Datenverlusten führt.

Steigende Kosten: Die mit der Skalierung der zentralisierten Infrastruktur verbundenen Kosten werden an die Kunden weitergegeben, so dass es für Unternehmen immer teurer wird, ihren wachsenden Datenbedarf zu verwalten.

Das Versprechen der Dezentralisierung

Die Dezentralisierung, insbesondere durch dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePINs), bietet eine überzeugende Alternative zu den Beschränkungen zentralisierter Cloud-Infrastrukturen. Durch die Verteilung der Datenspeicherung und -verarbeitung auf ein Netzwerk unabhängiger Knoten werden mit dezentralen Cloud-Modellen mehrere kritische Herausforderungen, mit denen zentralisierte Systeme zu kämpfen haben, wirksam angegangen:

Skalierbarkeit: Zentralisierte Cloud-Anbieter müssen teure neue Rechenzentren errichten, um die Kapazität zu erhöhen, was zu einer langsamen und kostspieligen Expansion führt. Im Gegensatz dazu können dezentrale Netzwerke durch einfaches Hinzufügen neuer Knoten nach Bedarf skaliert werden. Dies ermöglicht ein dynamischeres und reaktionsschnelleres Wachstum, das mit der ständig steigenden Nachfrage nach Datenspeicherung und Verarbeitungsleistung in Einklang steht.

Kosten: Zentralisierte Modelle erfordern erhebliche Kapitalinvestitionen für den Aufbau und die Wartung großer Rechenzentren, Kosten, die oft an die Kunden weitergegeben werden. Bei der Dezentralisierung wird die vorhandene Infrastruktur über ein verteiltes Netzwerk genutzt, wodurch der Bedarf an solchen Investitionen sinkt und erschwinglichere und skalierbare Lösungen für Unternehmen ermöglicht werden.

Latenzzeit: Bei zentralisierten Systemen müssen die Daten oft lange Strecken zurücklegen, um ein Rechenzentrum zu erreichen, was zu höheren Latenzzeiten führt. Dezentrale Netze hingegen ermöglichen die Verarbeitung von Daten näher am Entstehungsort, wodurch sich die Latenzzeit deutlich verringert und die Leistung für die Endnutzer verbessert.

Nachhaltigkeit: Der Bau und der Betrieb großer Rechenzentren tragen zu einer erheblichen Umweltbelastung bei. Dezentrale Netze, bei denen die vorhandene Infrastruktur genutzt wird, anstatt neue Einrichtungen zu bauen, bieten einen nachhaltigeren Ansatz für das Cloud Computing. Dadurch wird nicht nur der CO2-Fußabdruck verringert, sondern auch eine effizientere Nutzung der globalen Ressourcen unterstützt.

Aufbau der Cloud der Zukunft

Die traditionelle, zentralisierte Cloud-Infrastruktur, die uns so lange gedient hat, ist zunehmend nicht mehr in der Lage, mit den Anforderungen der sich schnell entwickelnden, datengesteuerten Welt von heute Schritt zu halten. Um eine zukunftsfähige Cloud zu schaffen, mussten wir alles überdenken - von der Art und Weise, wie Dienste bereitgestellt und wie sie genutzt werden - und genau das haben wir bei Impossible Cloud getan. Indem wir die Bedürfnisse von Unternehmen mit einer innovativen, dezentralen Infrastruktur in Einklang bringen, schaffen wir ein Cloud-Ökosystem, das mehr ist als die Summe seiner Teile. 

Unmögliche Cloud-Dienste: Fokus auf Kundenbedürfnisse

Der erste Schritt in unserer Strategie bestand darin, die Kundenbedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen, um mit besseren Cloud-Diensten eine nachhaltige Markttraktion aufzubauen. Unternehmen benötigen Cloud-Services, die sicher, konform, skalierbar und erschwinglich sind, und Impossible Cloud wurde entwickelt, um diese Anforderungen zu erfüllen. Obwohl wir Kunden auf der ganzen Welt bedienen, haben wir ein schnelles Wachstum in Europa erlebt, wo Datensouveränität und GDPR-Compliance strategisch wichtige Themen sind. Indem wir mit einem starken Fokus auf die Kundenbedürfnisse beginnen, stellen wir sicher, dass Unternehmen eine robuste Lösung erhalten, die nicht nur ihre aktuellen Anforderungen erfüllt, sondern sie auch auf zukünftige Innovationen vorbereitet.  

Unmögliches Cloud-Netzwerk: Eine offene, globale Cloud-Plattform

Eine wichtige Erkenntnis, die zur Gründung von Impossible Cloud geführt hat, ist die, dass herkömmliche Cloud-Plattformen kostspielig, unflexibel und anfällig für Risiken wie Ausfälle und Cyberattacken sind, wodurch Unternehmen dem Risiko von Datenschutzverletzungen und Betriebsunterbrechungen ausgesetzt sind. Impossible Cloud Network (ICN) ist eine dezentralisierte Multi-Service-Cloud-Plattform, die die Unzulänglichkeiten zentralisierter Cloud-Plattformen effektiv behebt und die Art und Weise, wie Cloud-Dienste bereitgestellt werden, grundlegend verändert. Durch die Zusammenarbeit mit konformen, erstklassigen Rechenzentren und Hardware-Anbietern schaffen wir eine sichere, robuste, erschwingliche und skalierbare Alternative zu den derzeitigen Cloud-Lösungen.

Ein ganzheitlicher Ansatz: Synergie von Dienstleistungen und Plattform

Durch die Kombination erstklassiger Cloud-Services mit einer innovativen, dezentralen Infrastruktur schaffen wir ein Cloud-Ökosystem, das mehr ist als die Summe seiner Teile. Dieser Ansatz bietet verbesserte Skalierbarkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz und stellt sicher, dass Unternehmen mit Zuversicht wachsen und gleichzeitig Cloud-Risiken und -Kosten reduzieren können. Wir fordern nicht nur die Hyperscaler heraus, sondern liefern eine Blaupause für die Zukunft des Cloud-Computing und die nächste Welle der digitalen Innovation.

Wenn Sie an einem Cloud-Ökosystem interessiert sind, das die Herausforderungen von heute löst und Unternehmen auf die Chancen von morgen vorbereitet, lade ich Sie ein, die Möglichkeiten mit Impossible Cloud und Impossible Cloud Network zu erkunden. Gemeinsam können wir eine intelligentere, widerstandsfähigere digitale Zukunft aufbauen.

Blog-Beiträge

Verwandte Artikel

DePINs: Die Gig Economy für Hardware-Anbieter
Die kritische Bedeutung der Datensouveränität in der heutigen digitalen Landschaft
Kundenerfolg: Die digitale Transformation des Leibniz-Instituts mit Impossible Cloud